S. Fröhlich
Augenoptikermeisterin/staatl.gepr.
Augenoptikerin/Optometristin
Unser Team macht die Optikerei zu dem, was sie ist: ein verlässlicher Partner. Unsere klugen Köpfe widmen sich mit Herzblut und Engagement ihren Aufgaben.
Ständig werfen wir ein Auge auf die neuesten Trends, um ausgefallene, neue Brillen zu entdecken. Fassungen, die unserem anspruchsvollen Publikum nicht nur vom Design gefallen, sondern durch hohe Qualität zu vernünftigen Preisen überzeugen.
Wir von Juwelier Dodt fassen den Begriff „Familienunternehmen“ seit nunmehr 90 Jahren ein bisschen weiter, als andere das üblicherweise tun. Bei uns muss man nämlich nicht miteinander verwandt sein, um zur Familie zu gehören.
Ständig werfen wir ein Auge auf die neuesten Trends, um ausgefallene, neue Brillen zu entdecken. Fassungen, die unserem anspruchsvollen Publikum nicht nur vom Design gefallen, sondern durch hohe Qualität zu vernünftigen Preisen überzeugen.
Wir von Juwelier Dodt fassen den Begriff „Familienunternehmen“ seit nunmehr 90 Jahren ein bisschen weiter, als andere das üblicherweise tun. Bei uns muss man nämlich nicht miteinander verwandt sein, um zur Familie zu gehören.
So individuell wie Ihre Wünsche
sind Ihre Augen …
Eine Auswahl aus unsereren Kollektionen.
Eine Auswahl aus unsereren Kollektionen.
So individuell wie Ihre Wünsche
sind Ihre Augen …
Treffen Sie Ihre Auswahl!
Wählen Sie das
gewünschte Unternehmen
Unser Team macht die Optikerei zu dem, was sie ist: ein verlässlicher Partner. Unsere klugen Köpfe widmen sich mit Herzblut und Engagement ihren Aufgaben.
S. Fröhlich
Augenoptikermeisterin/staatl.gepr.
Augenoptikerin/Optometristin
In unseren Filialen bieten wir mit Kompetenz und Engagement alles für Ihr gutes sehen! Unsere Optikermeister und unser erfahrenes Team sorgen ganz individuell für Ihre Zufriedenheit.
S. Beinlich
Optikermeister
S. Fröhlich
Augenoptikermeisterin/staatl.gepr.
Augenoptikerin/Optometristin
Unser Team macht die Optikerei zu dem, was sie ist: ein verlässlicher Partner. Unsere klugen Köpfe widmen sich mit Herzblut und Engagement ihren Aufgaben.
In unseren Filialen bieten wir mit Kompetenz und Engagement alles für Ihr gutes sehen! Unsere Optikermeister und unser erfahrenes Team sorgen ganz individuell für Ihre Zufriedenheit.
S. Beinlich
Optikermeister
Wir bieten bei Dodt einen umfassenden Service. Ob wir Ihnen eine Brille einstellen sollen oder Ihre Uhrenbatterie zu wechseln ist. Unser fachkompetentes Personal bietet Ihnen den Service für Ihre ganz persönlichen Bedürfnisse.
Lassen Sie sich überraschen und besuchen Sie uns einmal unverbindlich, wir beraten Sie gerne!
Wir wollen Ihr Feedback einholen, um so unseren Service noch besser für Sie als Kunde auszurichten.
Wir freuen uns über jedes Liked und jeden Kommentar!
Die direkte und unkomplizierte
Art ins Gespräch zu kommen...
Wir wollen Ihr Feedback einholen,
um so unseren Service noch
besser für Sie als Kunde auszurichten.
Wir freuen uns über jedes Liked
und jeden Kommentar!
Am 12.11.1927 eröffnete der frisch gebackene Uhrmachermeister Martin Dodt im Alter von 23 Jahren im Hause des Schlossermeisters August Weiß in der Berliner Straße 79 ein Uhren & Goldwarengeschäft.
Der erste Tag begann erfolgreich, die Tageseinnahme waren stolze RM 5,20.
Schon kurze Zeit später fand er tatkräftige Unterstützung in seiner Frau Emma, einer Tochter des Konditormeisters Diekötter.
Firmenchronik
Ein Familienunternehmen
in der 3. Generation
Nach dem Krieg teilte man sich die Verkaufsfläche mit einem ausgebombten Textilgeschäft. Das Büro hinter einem Vorhang diente gleichzeitig als Garage des Firmenfuhrparks: Eine 98er Miele.
Mit diesem Motorrad besorgte der Chef höchstpersönlich und bei jedem Wetter Ersatzteile. Als Zahlungsmittel diente meist Altgold oder antike Münzen – Bargeld war eine Rarität.
Im Jahre 1957 trat die 2. Generation an: Tochter Christel Dodt wird Goldschmiedin und Sohn Martin Dodt tritt in Rheda seine Lehre zum Augenoptiker an.
Firmenchronik
Ein Familienunternehmen
in der 3. Generation
Der Hühnerhof des Schwiegervaters wich im Jahr 1960 dem ersten eigenen Geschäftshaus – in der damals sehr lebendigen Strengerstraße entstand ein Fachgeschäft mit grosser Optikabteilung unter der Leitung von Martin Dodt junior.
Des Seniors Steckenpferd ist die Berufspolitik,
22 Jahre ist er Obermeister der Uhrmacherinnung, 12 Jahre gar Kreishandwerksmeister, gleichzeitig sitzt er dem Finanzgericht in Münster bei, ist Vorstandmitglied der Innungskrankenkasse sowie aktiv von GTV bis Rassegeflügelzuchtverein.
Im Jahr 1970 tritt er in den verdienten Ruhestand und übergibt das Ruder seinem Sohn, der in seiner Frau Erika, Tochter des Nähmaschinen- Unternehmers Katczynski, in den folgenden Jahrzehnten
mit vollem Einsatz unterstützt wird.
Firmenchronik
Ein Familienunternehmen
in der 3. Generation
In den Achzigern engagiert sich bereits die
3. Generation: Tochter Martina widmet sich dem Schmuck, Sohn Marcus wird Augenoptiker.
1984 eröffnet eine Augenoptik-Filiale in Verl, erst in der Hauptstraße, später in der Paderborner Straße.
Während sich Dodt’s „Orofino“ am Berliner Platz 1985 um Uhren und Schmuck für die modisch Interessierten kümmert, zieht der Juwelier und Feinuhrmacher Dodt in den Neubau Eickhoffstraße am ZOB. Dort präsentiert sich seither eine weit über den Kreis Gütersloh bekannte, einzigartige Auswahl an weltbekannten Uhrenmarken und hochwertigem Schmuck.
Durch die Übernahme eines Juweliers in Detmold im Jahr 1987 präsentiert das Unternehmen auch im Lipperland hochwertige Uhren und Schmuck.
Firmenchronik
Ein Familienunternehmen
in der 3. Generation
1990 beginnt der jüngste Sproß der 3. Generation eine Uhrmacherlehre. Mittlerweile leitet er als Meister die Detmolder Werkstätten.
1993 geht der bekannte Gütersloher Juwelier Gresselmeier in den Ruhestand. Sein Geschäft wird von der Familie Dodt weitergeführt und fusioniert sechs Jahre später mit dem benachbarten Geschäft „Orofino“.
Seit April 1999 ist der Gütersloher Juwelier Dodt um einige Attraktionen reicher. Der exklusive italienische Schmuck von Rita Lübke – vorher in der Spiekergasse – hält Einzug und bereichert den neu gestalteten Showroom um einige aussergewöhnliche Marken.
Firmenchronik
Ein Familienunternehmen
in der 3. Generation
Im Oktober 1999 eröffnet Marcus Dodt seine „Optikerei“ im Hause des Augenarztes Dr. Goldmann
am neuen Kolbeplatz – Brillen aller Art
auf 200 qm, seit 2006 mit eingegliedertem
Shop Gerland-Hörgeräte.
Zum 25.Geburtstag 2007 wird das Verler Augenoptik-Geschäft technisch und optisch auf den neuesten Stand gesetzt.
Firmenchronik
Ein Familienunternehmen
in der 3. Generation
Juwelier Dodt zieht nach 25 Jahren Eickhoffstraße an die erste Adresse der Stadt. In der Berliner Straße 22 entsteht, im Mai 2010, der neue Juwelier Dodt mit der ersten Rolex-Corner in Ostwestfalen und angegliedertem Service & Trend-Shop. Im ersten Stock befindet sich die größte und modernste Uhrenwerkstatt weit und breit.
Heute ist die Firma Dodt ein modernes Familienunternehmen in dritter Generation mit drei Juweliergeschäften und zwei Augenoptikbetrieben. Ca. 50 Mitarbeiter/innen, darunter
7 Augenoptikermeister und 4 Uhrmachermeister sorgen dafür, dass die Kundschaft fachlich
erstklassig beraten wird.
Die Optikerei am Kolbeplatz wird 2014 modernisiert, zusätzliche Beratungsplätze entstehen.
Firmenchronik
Ein Familienunternehmen
in der 3. Generation
Nach nun 90 Jahren ist der alte Wahlspruch noch immer aktuell:
"Sind Uhr und Brille nicht im Lot, dann geh´ zum Fachmann Martin Dodt"
Am 12.11.1927 eröffnete der frisch gebackene Uhrmachermeister Martin Dodt im Alter von 23 Jahren im Hause des Schlossermeisters August Weiß in der Berliner Straße 79 ein Uhren & Goldwarengeschäft.
Der erste Tag begann erfolgreich, die Tageseinnahme waren stolze RM 5,20.
Schon kurze Zeit später fand er tatkräftige Unterstützung in seiner Frau Emma, einer Tochter des Konditormeisters Diekötter.
Firmenchronik
Ein Familienunternehmen
in der 3. Generation
Am 12.11.1927 eröffnete der frisch gebackene Uhrmachermeister Martin Dodt im Alter von 23 Jahren im Hause des Schlossermeisters August Weiß in der Berliner Straße 79 ein Uhren & Goldwarengeschäft.
Der erste Tag begann erfolgreich, die Tageseinnahme waren stolze RM 5,20.
Schon kurze Zeit später fand er tatkräftige Unterstützung in seiner Frau Emma, einer Tochter des Konditormeisters Diekötter.
Firmenchronik
Ein Familienunternehmen
in der 3. Generation
Nach dem Krieg teilte man sich die Verkaufsfläche mit einem ausgebombten Textilgeschäft. Das Büro hinter einem Vorhang diente gleichzeitig als Garage des Firmenfuhrparks: Eine 98er Miele.
Mit diesem Motorrad besorgte der Chef höchstpersönlich und bei jedem Wetter Ersatzteile. Als Zahlungsmittel diente meist Altgold oder antike Münzen – Bargeld war eine Rarität.
Im Jahre 1957 trat die 2. Generation an: Tochter Christel Dodt wird Goldschmiedin und Sohn Martin Dodt tritt in Rheda seine Lehre zum Augenoptiker an.
Firmenchronik
Ein Familienunternehmen
in der 3. Generation
Am 12.11.1927 eröffnete der frisch gebackene Uhrmachermeister Martin Dodt im Alter von 23 Jahren im Hause des Schlossermeisters August Weiß in der Berliner Straße 79 ein Uhren & Goldwarengeschäft.
Der erste Tag begann erfolgreich, die Tageseinnahme waren stolze RM 5,20.
Schon kurze Zeit später fand er tatkräftige Unterstützung in seiner Frau Emma, einer Tochter des Konditormeisters Diekötter.
Firmenchronik
Ein Familienunternehmen
in der 3. Generation
Der Hühnerhof des Schwiegervaters wich im Jahr 1960 dem ersten eigenen Geschäftshaus – in der damals sehr lebendigen Strengerstraße entstand ein Fachgeschäft mit grosser Optikabteilung unter der Leitung von Martin Dodt junior.
Des Seniors Steckenpferd ist die Berufspolitik,
22 Jahre ist er Obermeister der Uhrmacherinnung, 12 Jahre gar Kreishandwerksmeister, gleichzeitig sitzt er dem Finanzgericht in Münster bei, ist Vorstandmitglied der Innungskrankenkasse sowie aktiv von GTV bis Rassegeflügelzuchtverein.
Im Jahr 1970 tritt er in den verdienten Ruhestand und übergibt das Ruder seinem Sohn, der in seiner Frau Erika, Tochter des Nähmaschinen- Unternehmers Katczynski, in den folgenden Jahrzehnten mit vollem Einsatz unterstützt wird.
Firmenchronik
Ein Familienunternehmen
in der 3. Generation
Am 12.11.1927 eröffnete der frisch gebackene Uhrmachermeister Martin Dodt im Alter von 23 Jahren im Hause des Schlossermeisters August Weiß in der Berliner Straße 79 ein Uhren & Goldwarengeschäft.
Der erste Tag begann erfolgreich, die Tageseinnahme waren stolze RM 5,20.
Schon kurze Zeit später fand er tatkräftige Unterstützung in seiner Frau Emma, einer Tochter des Konditormeisters Diekötter.
Firmenchronik
Ein Familienunternehmen
in der 3. Generation
In den Achzigern engagiert sich bereits die
3. Generation: Tochter Martina widmet sich dem Schmuck, Sohn Marcus wird Augenoptiker.
1984 eröffnet eine Augenoptik-Filiale in Verl, erst in der Hauptstraße, später in der Paderborner Straße.
Während sich Dodt’s „Orofino“ am Berliner Platz 1985 um Uhren und Schmuck für die modisch Interessierten kümmert, zieht der Juwelier und Feinuhrmacher Dodt in den Neubau Eickhoffstraße am ZOB. Dort präsentiert sich seither eine weit über den Kreis Gütersloh bekannte, einzigartige Auswahl an weltbekannten Uhrenmarken und hochwertigem Schmuck.
Durch die Übernahme eines Juweliers in Detmold im Jahr 1987 präsentiert das Unternehmen auch im Lipperland hochwertige Uhren und Schmuck.
Firmenchronik
Ein Familienunternehmen
in der 3. Generation
Am 12.11.1927 eröffnete der frisch gebackene Uhrmachermeister Martin Dodt im Alter von 23 Jahren im Hause des Schlossermeisters August Weiß in der Berliner Straße 79 ein Uhren & Goldwarengeschäft.
Der erste Tag begann erfolgreich, die Tageseinnahme waren stolze RM 5,20.
Schon kurze Zeit später fand er tatkräftige Unterstützung in seiner Frau Emma, einer Tochter des Konditormeisters Diekötter.
Firmenchronik
Ein Familienunternehmen
in der 3. Generation
1990 beginnt der jüngste Sproß der 3. Generation eine Uhrmacherlehre. Mittlerweile leitet er als Meister die Detmolder Werkstätten.
1993 geht der bekannte Gütersloher Juwelier Gresselmeier in den Ruhestand. Sein Geschäft wird von der Familie Dodt weitergeführt und fusioniert sechs Jahre später mit dem benachbarten Geschäft „Orofino“.
Seit April 1999 ist der Gütersloher Juwelier Dodt um einige Attraktionen reicher. Der exklusive italienische Schmuck von Rita Lübke – vorher in der Spiekergasse – hält Einzug und bereichert den neu gestalteten Showroom um einige aussergewöhnliche Marken.
Firmenchronik
Ein Familienunternehmen
in der 3. Generation
Am 12.11.1927 eröffnete der frisch gebackene Uhrmachermeister Martin Dodt im Alter von 23 Jahren im Hause des Schlossermeisters August Weiß in der Berliner Straße 79 ein Uhren & Goldwarengeschäft.
Der erste Tag begann erfolgreich, die Tageseinnahme waren stolze RM 5,20.
Schon kurze Zeit später fand er tatkräftige Unterstützung in seiner Frau Emma, einer Tochter des Konditormeisters Diekötter.
Firmenchronik
Ein Familienunternehmen
in der 3. Generation
Im Oktober 1999 eröffnet Marcus Dodt seine „Optikerei“ im Hause des Augenarztes Dr. Goldmann am neuen Kolbeplatz – Brillen aller Art auf 200 qm, seit 2006 mit eingegliedertem Shop Gerland-Hörgeräte.
Zum 25.Geburtstag 2007 wird das Verler Augenoptik-Geschäft technisch und optisch auf den neuesten Stand gesetzt.
Firmenchronik
Ein Familienunternehmen
in der 3. Generation
Ein Familienunternehmen
in der 3. Generation
Ein Familienunternehmen
in der 3. Generation
Am 12.11.1927 eröffnete der frisch gebackene Uhrmachermeister Martin Dodt im Alter von 23 Jahren im Hause des Schlossermeisters August Weiß in der Berliner Straße 79 ein Uhren & Goldwarengeschäft.
Der erste Tag begann erfolgreich, die Tageseinnahme waren stolze RM 5,20.
Schon kurze Zeit später fand er tatkräftige Unterstützung in seiner Frau Emma, einer Tochter des Konditormeisters Diekötter.
Firmenchronik
Ein Familienunternehmen
in der 3. Generation
Juwelier Dodt zieht nach 25 Jahren Eickhoffstraße an die erste Adresse der Stadt. In der Berliner Straße 22 entsteht, im Mai 2010, der neue Juwelier Dodt mit der ersten Rolex-Corner in Ostwestfalen und angegliedertem Service & Trend-Shop. Im ersten Stock befindet sich die größte und modernste Uhrenwerkstatt weit und breit.
Die Optikerei am Kolbeplatz wird 2014 modernisiert, zusätzliche Beratungsplätze entstehen.
Heute ist die Firma Dodt ein modernes Familienunternehmen in dritter Generation mit drei Juweliergeschäften und zwei Augenoptikbetrieben. Ca. 50 Mitarbeiter/innen, darunter
7 Augenoptikermeister und 4 Uhrmachermeister sorgen dafür, dass die Kundschaft fachlich erstklassig beraten wird.
Firmenchronik
Ein Familienunternehmen
in der 3. Generation
Nach nun 90 Jahren ist der alte Wahlspruch noch immer aktuell:
"Sind Uhr und Brille nicht im Lot, dann geh´ zum Fachmann Martin Dodt"
Am 12.11.1927 eröffnete der frisch gebackene Uhrmachermeister Martin Dodt im Alter von 23 Jahren im Hause des Schlossermeisters August Weiß in der Berliner Straße 79 ein Uhren & Goldwarengeschäft.
Der erste Tag begann erfolgreich, die Tageseinnahme waren stolze RM 5,20.
Schon kurze Zeit später fand er tatkräftige Unterstützung in seiner Frau Emma, einer Tochter des Konditormeisters Diekötter.
Firmenchronik
Ein Familienunternehmen
in der 3. Generation
Nach nun 90 Jahren ist der alte Wahlspruch noch immer aktuell:
"Sind Uhr und Brille nicht im Lot, dann geh´ zum Fachmann Martin Dodt"